Mein Name ist
Mathias Baldauf
und ich bin
a heart for law | a passion for code

a heart for law | a passion for code
Während meiner Anwaltsstation I bei Advant Beiten in München und nachfolgend in Nebentätigkeit hatte ich die Gelegenheit, in den faszinierenden Bereich von Banking & Finance einzutauchen. Dabei konzentrierte ich mich insbesondere auf das Drafting und die Automatisierung von Sicherheitenverträgen, Legal Opinions und Fee Letter mithilfe einer Interviewabfrage – umgesetzt durch Full Code.
In meiner Wahlstation bei Hunton Andrews Kurth in Washington DC durfte ich mich in den Bereich Blockchain, Crypto & Securities Law einarbeiten. Hierzu habe ich einen Article über das Thema "Security Token under US Securities Law – with an eye on Litigation Crowdfunding via Blockchain Technology and a comparison to European (MiCA Regulation) and in particular German Legislation" geschrieben, der im Magazin der NY State Bar Association im Bereich International erscheinen wird.
Während meiner Anwaltsstation II bei Dentons in Frankfurt am Main im Bereich Corporate & Capital Markets durfte ich unter anderem das Geschäftsmodell einer innovativen Finanzierungsplattform umfassend auf ihre Rechtskonformität prüfen, fundierte Stellungnahmen zu wertpapierrechtlichen Pflichten erstellen und intensiv zur MiCA-Regulation recherchieren. Zudem habe ich Unternehmen aus dem DeFi-Space dabei unterstützt, eine englische Privacy Policy nach der DSGVO zu entwickeln.
On the Go - Derzeit arbeite ich mich vertieft in das IT- und AI-Recht ein.
Im Bereich Python und C# habe ich bereits einzelne kleinere Projekte umgesetzt.
HTML, CSS, Javascript & Web Design, as this Site should demonstrate
WEB 3.0 Logik: Während meiner Wahlstation habe ich die technische Umsetzung eines Projekts im Bereich Litigation Finance fertigstellen können. Im konkreten geht es um die Entwicklung eines Smart Contracts, der eigenständig Security Token ausgibt, eines Frontends zur Kommunikation und Ausführung von Transaktionen auf einer Blockchain. Leider wird das Projekt derzeit aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen noch auszusetzen sein.
Ich habe eine Gesetze App entwickelt, die mittlerweile auf die Veröffentlichung wartet.
Rechtsanwalt
im Bereich Datenschutz, IT und Digitalisierung
Rechtsanwalt
im Bereich Datenschutzrecht
Rechtsreferendar (Wahlstation)
im Bereich Litigation & Blockchain
Rechtsreferendar & Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Bereich Corporate & Capital Markets
part-time WiMi & Document Automation Engineer
im Bereich Banking & Finance
Rechtsreferendar & Document Automation Engineer
im Bereich Banking & Finance
Diese folgenden Hinweise sollen einen einfachen Überblick darüber geben, wie mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren wird, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz auf meiner Website entnehmen Sie der nachfolgend aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenerfassung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber IONOS SE. Dessen Kontaktdaten sind die folgenden:
IONOS SE
Elgendorferstraße 57
56410 Montabaur
datenschutz@ionos.de
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese z.B. über das Kontaktformular mitteilen. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme der IONOS SE erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem des Endgeräts oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Website um eine private Portfolio Website, die ausschließlich dazu dient meine Coding-Fähigkeiten darzustellen und Sie über mich zu informieren. Insoweit behalte ich mir nur in Ausnahmen vor ein Teil der Daten zu verarbeiten, um eine fehlerfreie Bereitstellung dieser Website zu gewährleisten und eine möglichst inhaltsgleiche Darstellung auf allen Endgeräten zu ermöglichen. Insoweit werden jedenfalls keine Daten über ihr Nutzungsverhalten verwendet.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ebenso das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Gleichfalls steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz, so wenden Sie sich sehr gerne an mich:
e-mail: mathiasbaldauf-com@outlook.com
Ich hoste die Inhalte meiner Website bei folgendem Anbieter:
IONOS SE
Elgendorferstraße 57
56410 Montabaur
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern der IONOS SE gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meiner Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die IONOS SE wird Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Von einer solchen Weisung werde ich nur im Ausnahmefall und allein zum Zwecke der fehlerfreien Bereitstellung der Website Gebrauch machen. Auftragsverarbeitung Ich habe einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die IONOS SE die personenbezogenen Daten aller Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mathias Baldauf
81249 München
mathiasbaldauf-com@outlook.com
(aus Gründen meiner Privatsphäre bitte ich zu berücksichtigen, dass meine Privatanschrift bei individueller Kontaktaufnahme unverzüglich mitgeteilt wird, diese jedoch nicht öffentlich zu Verfügung gestellt wird; Da diese Website keine gewerblichen Zwecke verfolgt und ich grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeite, gehe ich von einem Überwiegen meiner Schutzinteressen aus.)
Eine verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit diese Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer nennt, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern der IONOS SE, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre unverzüglich Daten gelöscht, sofern keine andere zulässige Rechtsgrundlage oder Verpflichtung für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten besteht (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Wegfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern unter Umständen auch besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten gegebenenfalls zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeite ich Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Ich verwende keine Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich (z.B. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular). Mit dem Absenden Ihrer Nachricht erklären Sie stillschweigend die Einwilligung zur Verarbeitung aller in der Nachricht enthaltener personenbezogenen Daten. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht allen Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Website verwendet keine Cookies
Der Provider der Seite (IONOS SE) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die automatisiert von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die IONOS SE hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und dem Schutz vor Angriffen auf deren IT-Systeme. Meinerseits besteht ein berechtigtes Interesse hinsichtlich der Optimierung und fehlerfreien Darstellung dieser Website. Um dies zu ermöglichen, werden die Server-Log-Files erfasst. Insoweit sichere ich Ihnen zu, diese allein im Ausnahmefall zu verwenden. Gleiches gilt für Weisungen gegenüber der IONOS SE.
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde oder stillschweigend erteilt wurde. Jedenfalls ist diese Einwilligung jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an mich per Kontaktformular übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
https://www.linkedin.com/in/mathiasbaldauf
Ich unterhalte ein privates und nur eingeschränkt zugängliches Profil in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von mir genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie LinkedIn etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch meiner Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und meine Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass ich nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Mein Social-Media-Auftritt soll eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten und unter Umständen ein Networking mit allen Interessierten unterstützen. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen meiner Social-Media-Auftritte (z. B. LinkedIn) besuchen, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber mir als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. LinkedIn) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass ich trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von meinen Systemen gelöscht, sobald Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Ich verfüge über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: Werbecookies bei LinkedIn.com deaktivieren.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: LinkdedIn Data Processing Agreement und Standard Contractual Clauses.
Weitere Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten seitens LinkedIn entnehmen Sie deren Datenschutzerklärung: LinkedIn Datenschutzerklärung.